Berichte aus den Selbsthilfegruppen

Im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Taubbblindheit gGmbH werden verschiedene Selbsthilfegruppen in NRW unterstützt.
Corona-Update: Wir haben eine Umfrage zur Situation von Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung während der Corona-Pandemie durchgeführt. In dem Bericht zeigen sich die beeindruckenden und kreativen Wege der Betroffenen. Wir präsentieren die Ergebnisse der Umfrage:
-
Selbsthilfe in Zeiten der Corona-Pandemie (PDF Download)
Im Folgenden können Sie die einzelnen Gruppen kennenlernen und sich über einige ihrere Aktivitäten und Berichte informieren. Es gibt derzeit in NRW insgesamt zehn verschiedene Selbsthilfegruppen für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderungen.
-
Taubblind Aktiv Köln (Waldpfad 2021)
-
Selbsthilfetag für taubblinde und hörsehbehinderte Frauen in Essen 2019
-
Taubblind Aktiv Bielefeld (Live Kommunikation)
-
Taubblind Aktiv Köln (Burg Linn in Krefeld)
-
Taubblind Aktiv Köln (im Essener Grugapark)
-
Taubblind Aktiv Köln (historischer Rundgang)
-
Taubblind Aktiv Köln (in Viersen)
-
Taubblind Aktiv Köln (Rheinpark)
-
Taubblind Aktiv Köln (Jokerspiel)
-
Taubblind Aktiv Köln (Wassergymnastik)
-
Taubblind Aktiv Köln (Neanderthal-Ausflug)
-
Taubblind Aktiv Dortmund (Tanzen)
-
Frauengruppe Taubblinde / Hörsehbehinderte NRW (Frauenseminar)
-
Fachgruppe für Taubblinde und Hörsehbehinderte (BSV NRW e.V.)
-
Hör-Sehgeschädigte Bielefeld (Leben-mit-Usher-Syndrom e.V.)
Weitere Berichte:
- Selbsthilfetag des Deutschen Schwerhörigenbundes
- Empowerment-Seminar für Selbsthilfe-Gruppenleiter*innen